Was ist der längste Fluss der Welt? Die Debatte geht weiter

Nach international anerkannten Daten sollte der Fluss Südamerikas mindestens 6400 km lang sein, also weniger als der afrikanische, aber nach brasilianischen und peruanischen Studien im Zweijahreszeitraum 2007-2008 wäre die wahre Quelle des Amazonas viel weiter flussaufwärts, am Apurìmac im Süden Perus, zu suchen. Dadurch vergrößerte sich seine Länge auf 6992 km, wodurch er den Vorrang erhielt. Seit 2010 sind die Daten über die Größe beider Wasserstraßen jedoch offen für die Interpretation, die jede einzelne wissenschaftliche Abteilung oder geografische Studie übernehmen möchte, was eine lange und anhaltende Debatte offen lässt. Sicherlich haben sie ihre unbestrittene Größe gemeinsam, mit dem Nil, der sogar 8 afrikanische Staaten durchquert, mit seinen beiden großen Nebenflüssen Weißer und Blauer Nil entstanden, durch Ruanda und Burundi, vom Viktoriasee in Uganda und von der Tana in Äthiopien, dann durch den Südsudan und in der Nähe von Khartum zusammenfließend.Eine Reise von Tausenden von Kilometern durch die riesige Sahara nach Ägypten und dann mündet sie in ein riesiges Delta im Mittelmeer. Ein Fluss von unschätzbarer historischer, kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung. Der Amazonas liegt jedoch nicht weit dahinter, mit seiner Quelle im Nevado Mismi (5600 Meter hoch), von wo aus er dann Peru, Kolumbien und Brasilien durchquert und dann durch sein gigantisches Delta von mehr als 200 km Breite in den Atlantischen Ozean mündet. Es ist interessant festzustellen, wie beide Flüsse zwei sehr charakteristische Gebiete und im Gegensatz zum Planeten durchqueren, wobei der Nil tatsächlich durch die glühende Sahara fließt, während der Amazonas der regnerische und feuchte Amazonaswald ist. Der Kampf um den Titel „Alpha-Fluss“ ist also noch offen, ihr für diejenigen, die parteggiate?