Das Stonex One-Projekt ist nur noch eine ferne Erinnerung, besonders nach dem, was Francesco Facchinetti im Jahr 2020 gesagt hat. Es gibt jedoch immer noch viele, die den Traum von einem Smartphone „Made in Italy“ richtig verwirklicht haben. Der Weg ist lang, aber es ist gut, einen Blick darauf zu werfen, welche lokalen Unternehmen in diesem Sektor tätig sind. Im Jahr 2018 hatten wir auf diesen Seiten die Situation der europäischen Produzenten analysiert, die schon damals nicht gerade rosig war. Sie können sich also schon vorstellen, dass der Markt allein in Italien nicht gerade „floriert“. Dennoch gibt es einige wichtige Namen zu erwähnen, soweit es unser Land betrifft.Unter den bekanntesten Marken finden wir sicherlich Brondi, ein Unternehmen, das 1935 in Turin gegründet wurde. Wenn Sie normalerweise die wichtigsten italienischen Fernsehsender sehen, Sie haben wahrscheinlich mindestens einmal eine Werbekampagne im Zusammenhang mit Smartphones für ältere Menschen gesehen. Brondi zielt hauptsächlich auf dieses Ziel ab und schafft Geräte, die in der Einfachheit der Verwendung die Hauptstärke finden. Amico Smartphone +, Amico Smartphone 4G und das neueste Amico Smartphone S, alles Geräte, die wenige Anwendungen wie WhatsApp implementieren und unter 160 Euro verkauft werden, bilden das aktuelle Lineup der Marke. Zum Portfolio von Brondi gehören übrigens auch Produkte wie Amico Flip 4G (das ein „Clamshell“ -Design hat, aber Apps wie Skype hat). Im Übrigen hat NGM seit geraumer Zeit keine neuen Smartphones mehr auf den Markt gebracht, so wie Komu sich seit einigen Jahren „nicht mehr Gehör verschafft hat“. Im Wesentlichen null Nachrichten von Nodis. Leider gibt es auch schlechte Nachrichten an der ALLINmobile-Front sowie an Ekoore und Olivetti. Stonex? Es ist nicht kam praktisch nichts heraus, wenn nicht gar irgendein Robustes. Stattdessen gibt es Neuigkeiten von Onda TLC, einer italienischen Marke, deren Hersteller jedoch in Österreich ansässig ist, da im Dezember 2020 das ONDA T9 S Smartphone vorgestellt wurde.