Die Jagd nach Bugs auf dem Google Pixel 6 und 6 Pro erweist sich als immer weniger fruchtbar, da jedes Smartphone-Update potentiell ein Problem löst, das andere schafft. Die schwierige Situation der Flaggschiff-Geräte von Big G hält seit Monaten an und scheint einige Nutzer dazu gedrängt zu haben, sich von der Marke Google Pixel zu verabschieden.Laut einer von Trending Platforms veröffentlichten Studie wäre die „Loyalität“ der Fans zur Google-Smartphone-Linie gerade wegen der zahlreichen Bugs, die Google Pixel 6 in den letzten Monaten betroffen haben, ins Stocken geraten. Diese deckten auch wichtige Teile von Googles High-End-Geräten ab, wie Wi-Fi, kontaktlose Zahlungen und die Kamera. Ende April entlud jedoch ein weiterer Pixel 6-Fehler den Akku des Telefons zu schnell, aber es war zumindest prompt von Google mit dem Mai-Update gelöst. Kurz gesagt, eine unglückliche Reihe von Softwareproblemen, die von Monat zu Monat eingeführt und gelöst wurden, die Google-Kunden jedoch davon überzeugt hätten, zu anderen konkurrierenden Marken zu wechseln, sowohl im Android-Sektor als auch außerhalb des letzteren. Insbesondere erklärt die Studie, dass 36% der Pixel 6-Nutzer darüber nachdenken, Smartphones für ein Konkurrenzgerät zu wechseln, oder zumindest erwägen, am Ende des Lebenszyklus ihres Geräts in ein paar Jahren zu einem anderen Unternehmen zu wechseln. Die Nachricht ist wirklich ein schlechter Schlag für Google, besonders nachdem die Pixel 6 und 6 Pro hervorragende Verkaufsdaten verzeichnet haben, insbesondere in den Staaten Uniti.Al Moment, aber das größte Problem der beiden Telefone scheint im Fingerabdruckscanner zu liegen, der zumindest nach Ansicht der Benutzer immer noch zu langsam ist. Es ist wahrscheinlich, dass Google an Lösen Sie das Problem (das der Hardware des Scanners und nicht der Software innewohnt), indem Sie Face ID auf dem Pixel 6 Pro einführen, aber die Arbeit an der Gesichtserkennung scheint angesichts der reduzierten Auflösung der Selfie-Kamera des Telefons nun zum Stillstand gekommen zu sein.