Es ist kein Horrorfilm: Der monströse Vampirkalmar existiert wirklich

Die Studie einer Gruppe von Forschern der Sorbonne in Paris, die mit 3D-Techniken durchgeführt wurde, bietet uns wichtige Informationen über die Vampyroteuthis infernalis oder den „Vampirkalmar, der aus der Hölle kommt“, eine faszinierende Molluske, von der wir alle sehr wenig wissen. Das Fossil des Vorfahren Vampyronassa rhodanica wurde in Wirklichkeit bereits in den achtziger Jahren entdeckt, aber erst kürzlich dank des Fortschritts der Technologien hat die mit der 3D-Technik durchgeführte Rekonstruktion es ermöglicht, weitere Informationen über seine Anatomie zu erhalten. Das Fossil wurde in Frankreich und genauer gesagt in der Lagerstätte La Voulte Sur Rhône gefunden, einem Gebiet, das besonders reich an Fossilien ist. Wissenschaftler sagen in der berühmten Zeitschrift „Scientific reports“, dass es sich um einen Ort handelt, der auf die Ära der Jura oder vor 165 Millionen Jahren. Darüber hinaus scheint das Gebiet, in dem es gefunden wurde, von grundlegender Bedeutung zu sein, da es nicht nur reich an Fossilien aus prähistorischer Zeit ist, sondern auch ein Gebiet zu sein scheint, das zur Förderung der Erhaltung von Tierarten geeignet ist. Normalerweise sind Weichteile die ersten, die sich zersetzen. In dem von der Studie abgedeckten Gebiet wurden sie jedoch sofort durch eisenreiche Mineralien ersetzt, was sicherstellte, dass ihre preservation.It allem zu verdanken war, was die Gelehrten durch Röntgenstrahlen rekonstruieren konnten, das Aussehen und die Physiologie des Vampirkalmars, von dem wir Menschen aufgrund der konkreten Schwierigkeit, ihn in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten, sehr wenig wissen. Das Sorbonne-Forscherteam zeigte, dass es sich um ein Raubtier handelte. Der Tintenfisch war in der Tat mit 8 Tentakeln ausgestattet, die mit Saugnäpfen bedeckt waren, und zwei davon waren größer und Lang, höchstwahrscheinlich verwendet, um Beute zu immobilisieren, wie Experten vorschlagen. Um beim Thema bizarrer Tintenfische zu bleiben, haben Sie etwas gesehen, das wie eine Erdbeere aussieht?