Es gibt nur zwei Nationen, die den Verkauf von Coca-Cola nicht erlauben. Hier sind einige von ihnen!

Wussten Sie, dass es auf der Welt Länder gibt, in denen der Verkauf des Getränks „Santa Claus“ nicht erlaubt ist? Tatsächlich wird der Verkauf von Coca-Cola in der Nation in Burma erst seit etwa zehn Jahren gewährt. Welche anderen Staaten trinken keinen schwarzen Nektar? Coca-Cola behauptet, täglich 1,8 Milliarden Portionen des Getränks zu verkaufen. Aber in den letzten sieben Jahrzehnten war niemand in Burma. Coca-Colas Eintritt in jedes Land ist ein mächtiges Symbol, sagt Tom Standage, Autor von A Story of the World in Six Glasses. Der Moment, in dem Coca-Cola mit dem Versand beginnt, ist die Zeit, in der man sagen kann, dass es hier echte Veränderungen geben kann“, sagt er. „Coca-Cola kommt dem Flaschenkapitalismus am nächsten.“ Coca-Colas Rivale, Pepsi & Co., hat auch Angekündigt die Absicht, den Verkauf in Burma wieder aufzunehmen.Ironisch, da Kuba zu den ersten drei Nicht-US-Ländern gehört, die das Getränk in Flaschen abfüllen, wenn es heute nicht auf der Insel vermarktet wird, wie unter anderem in Nordkorea. Ja, dies sind die einzigen beiden Nationen, die Coca-Cola nicht verkaufen, da sie langfristigen US-Handelsembargos unterliegen. In Kuba wird Coca-Cola unter der Regierung von Fidel Castro vertrieben, während der Beschlagnahme von Privatvermögen in den 60er Jahren. Seitdem ist sie nie zurückgekehrt. In Nordkorea hingegen ist das Getränk auf dem Territorium präsent, sicherlich bedeutender als in Kuba, aber nur über Schmuggelkanäle auf dem Schwarzmarkt. Ergo wird es nicht offiziell verkauft. Die dunkle Limonade wurde 1886 in Atlanta, Georgia, hergestellt. Das Originalrezept enthalten Kokapflanzenextrakte, Extrakte, die nach Lust und Laune von Elon Musk zum Getränk zurückkehren könnten. Von den frühesten Tagen an versuchte die Firma Coca-Cola, auf der ganzen Welt zu expandieren, und in den frühen 1900er Jahren füllte sie das Getränk in Asien und Europa ab. Aber der große Schub kam als Folge des Zweiten Weltkriegs, als Coca-Cola an US-Truppen im Ausland geliefert wurde. Während des Krieges gab es mehr als 60 militärische Abfüllanlagen für Coca-Cola auf der ganzen Welt, und die Einheimischen hatten die Möglichkeit, das Getränk zu probieren. Es wurde kraftvoll mit dem amerikanischen Patriotismus in Verbindung gebracht, sagt Standage, und wurde als so entscheidend für die Kriegsanstrengungen angesehen, dass es von der Zuckerrationierung ausgenommen war. Um beim Thema zuckerhaltige Blasen zu bleiben, wussten Sie, dass Coca-Cola mit der ersten Papierflasche experimentiert?