Wir alle kennen den Megalodon (Otodus megalodon), den größten Hai, der jemals auf der Erde existierte und vor etwa 3,6 Millionen Jahren ausstarb. Seine Größe war schon immer Gegenstand der Debatte, und Forscher haben es geschafft, seine Dimensionen aus fossilen Zähnen und Wirbeln zu rekonstruieren. In der Fachzeitschrift Palaeontologia Electronica ist es Experten jedoch gelungen, die Größe der Kreatur genauer als je zuvor zu bestimmen. Laut Paläontologen könnte der prähistorische Hai tatsächlich größer gewesen sein als bisher angenommen. Forscher berechnen normalerweise die Größe der Kreatur basierend auf der Beziehung zwischen der Größe der Zähne und der Gesamtlänge des Körpers. Es gibt jedoch ein Problem, das bei der Anwendung dieser Methode auftritt: die Die Größe und Form der Haifischzähne variiert je nach ihrer Lage im Maul. Die Identifizierung der Position im Kiefer ist daher sehr wichtig, bevor Sie die Größe des ausgestorbenen Hais abschätzen. In der neuen Studie beschlossen die Wissenschaftler, eine andere Berechnung durchzuführen: Sie maßen die Breite des Zahnes anstelle der Höhe und entwickelten dann ein neues Modell, um die Größe dieser Kreaturen zu bestimmen. Wie groß war der Megalodon nach dem neuen Modell? Frühere Forschungen haben ergeben, dass seine Größe etwa 15-18 Meter betrug, während neue Berechnungen darauf hindeuten, dass der beängstigende Riese tatsächlich etwa 20 Meter groß war (Sie können einen Vergleich am Ende der Nachrichten sehen). Offensichtlich, wie die Autoren der Studie betonen, sind nicht alle Kreaturen gleich groß. Hier finden Sie viele weitere Kuriositäten auf dem Megalodon, während dies der Grund für sein Aussterben sein könnte.