Anscheinend hätte eine Gruppe von Hackern versucht, die Nummer eins der EZB zu täuschen, indem sie versucht hätte, ihr über Whatsapp einen bösartigen Link zu öffnen, der über Merkels Konto gesendet wurde. Der Angriff wurde glücklicherweise vereitelt, weil es der Banker war, der den Trick erschnüffelte und nach Erhalt der Nachricht prompt Merkel anrief, die ihrerseits offensichtlich nicht wusste, was passiert war, was den Kollegen daran hinderte, den Link zu öffnen. Sofort wurde das Cybersicherheitsbüro der Europäischen Zentralbank aktiviert, was die Warnung auslöste. Im Moment ist die Matrix dieses Angriffs nicht bekannt, aber anscheinend hätte die Episode in den ersten Julitagen stattgefunden. Gerade zu dieser Zeit wurde die Agentur der Der deutsche Geheimdienst warnte die Gesetzgeber, dass ein solches System vorhanden sei, um sie vor möglichen bösartigen Nachrichten zu warnen, die sie täuschen könnten. Die Periode ist nicht besonders die beste an der Sicherheitsfront: Ende Mai berichteten wir über die Nachricht von der Gegenoffensive von Killnet gegen die italienischen Institutionen.