Im Bereich TV und Smart TV hat sich 2021 gekonnt zwischen Tradition und Innovation bewegt, einerseits konsolidierte Technologien bestätigt und verbessert und andererseits interessante Neuigkeiten für die breite Öffentlichkeit präsentiert. LG, die unbestrittene Königin des OLED-Marktes, hat in der Tat sein Sortiment erneuert und neue Höhen in Bezug auf Qualität und Leistung erreicht, dicht gefolgt von Giganten wie Sony, Panasonic und vielen anderen. Auf der LED-Seite hingegen hat Samsung endlich die Türen von Mini-LEDs für die breite Öffentlichkeit mit einer geschichteten Reichweite geöffnet, die in der Lage ist, Bedürfnisse und Taschen aller Art zu befriedigen, ohne die chromatischen Vorteile des Quantum Dot zu opfern. Auch das Budget-Segment hat dank Herstellern wie TCL, Hisense und Xiaomi, die mit Produkten auf den europäischen und italienischen Markt vordringen, eine entscheidende Verbesserung der durchschnittlichen Qualität erfahren. Immer überzeugender. Im Allgemeinen hat das Jahr, das kurz vor dem Ende steht, die massive Implementierung des HDMI 2.1-Standards auf vielen Modellen gesehen, die vor allem von den neuen PS5- und Xbox Series X-Konsolen angetrieben werden, die in der Lage sind, die Zunahme der Bandbreite und die von dieser Technologie angebotenen Funktionen zu nutzen, nicht ohne Schwierigkeiten und ein wenig Verwirrung für den Endbenutzer. Warten Sie darauf, herauszufinden, was 2022 für uns bereithält – jemand sagte QD-OLED? – Lassen Sie uns gemeinsam die Veröffentlichungen der letzten zwölf Monate nachvollziehen und die besten Fernseher des Jahres 2021 dekretieren.LG erreicht erneut die höchste Stufe des Podiums, indem es ein Produkt präsentiert, das sich in Bezug auf technische Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. LG C1 ist in der Tat der fast perfekte Fernseher für Home Entertainment. Egal, ob Sie Kino, TV-Serien, Live-Sport oder Videospiele lieben, das vom südkoreanischen Haus vorgeschlagene Modell wird alle Gaumen. Obwohl dieses Modell nicht mit dem neuen Evo-Panel ausgestattet ist, das in den teuersten Lösungen vorhanden ist, bietet es dank des nativen 10-Bit-Panels des Panels gute Helligkeitsspitzen und einen hervorragenden Farbraum, der alle von HDMI 2.1 eingeführten Funktionen mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz bietet. UNTERSTÜTZT ALLM, VRR, G-Sync und FreeSync Premium, da wir auch die Gelegenheit hatten, in unserem Test von LG C1 zu vertiefen. Es gibt keinen Mangel an Kompatibilität mit Dolby Vision, HDR-10 und HLG-Standards, und das Fehlen von HDR-10 + macht sich nicht so sehr bemerkbar. Die Videosignalverarbeitung und -optimierung wird durch den Alpha 9-Prozessor der vierten Generation und die perfekte Kombination mit der AI Picture PRO-Beschleunigung gewährleistet. Kurz gesagt, LG OLED C1 2021 bietet praktisch alles, was Sie brauchen, um moderne Multimedia-Inhalte in vollen Zügen zu genießen und gleichzeitig einen erschwinglichen Listenpreis beizubehalten, der dank eines oft günstigen Straßenpreises Es wird absolut bequem. Es genügt zu sagen, dass es ab dem Listenpreis von 2199 Euro derzeit bei Amazon möglich ist, es bei 1399 Euro in der Variante mit einer 55-Zoll-Diagonale zu finden. Im Bereich der LED-Fernseher war Samsung der absolute Protagonist, der die mittlerweile traditionelle QLED-Technologie mit Mini-LEDs konsolidierte. Trotz der Expansion wie ein Lauffeuer auf dem Markt erscheint diese Technologie für viele immer noch als Rätsel. Aus diesem Grund empfehlen wir zunächst, einen Blick auf unser Special zu Samsung Mini-LEDs zu werfen. Die neue Reihe von Samsung NEO-QLED-Produkten hat in der Tat frischen Wind in dieses Marktsegment gebracht und mit der 9-Serie und insbesondere mit dem Flaggschiff-4K-Modell, dem Samsung Neo-QLED QN95A, Spitzenleistungen erzielt. Dank der Anwesenheit von Tausenden von winzigen LEDs, die in unabhängigen Bereichen angeordnet sind, kann der Fernseher des südkoreanischen Riesen niemals Helligkeitsspitzen erreichen. Gesehen, sowie scharfe Kontraste und bessere Schärfe dank des feinen Managements des lokalen Dimmens. Die Tiefe der Farben wird durch die unvermeidliche QLED-Technologie garantiert, während die Bildqualität durch den neuen Neo Quantum 4K Prozessor gesteuert wird. Die Unterstützung für HDMI 2.1 garantiert eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und volle Kompatibilität mit ALLM, VRR, FreeSync Premium Pro und einem dedizierten Gaming-Modus, zur Freude aller Spieler. Wenn Sie nach einer gültigen Alternative zum OLED-Panel suchen, sind die neuen Mini-LEDs von Samsung die fortschrittlichsten, die Sie auf dem Markt finden können. Wieder einmal machen der Straßenpreis und die vielen Angebote, die von den verschiedenen Händlern angeboten werden, dieses neue Sortiment leicht zugänglich. Aktuell ist es auch auf der offiziellen Samsung-Website bei 1629 Euro für die 55-Zoll-Diagonale, im Gegensatz zu den 2296,26 Euro der Preisliste. Keine OLED oder Mini-LED, des Vorschlags mehr Ausgewogen für Spiele haben wir bereits in unserem Test der Sony Bravia X90J besprochen. Bei diesem Sony Smart TV dreht sich alles um die teure und bewährte Full-Array-Direct-LED-Technologie mit Local Dimming. Hervorragende Farbpalette sowie Helligkeitsspitzen. Wie weithin vorhersehbar, bietet dieser Fernseher außerdem alle Vorteile des HDMI 2.1-Standards mit Lösungen, die speziell für Spiele entwickelt wurden: Auflösung bis zu 4K und 120 Hz, die perfekt vom XR Cognitive Processor und dem XR Motion Clarity-Algorithmus verwaltet werden, Auto Genre Picture Mode (ähnlich wie ALLM), AutoHDR Tone Mapping. Sony hat endlich die Ankunft des VRR mit einem zukünftigen Update versprochen. Es gibt auch Unterstützung für Dolby Vision bis zu 4K und 60 Hz, HDR-10 und HLG. Wenn Sie einen ausgezeichneten Fernseher mit Ihrer PlayStation 5 und Xbox Series X koppeln möchten, geben Sie weniger als 1000 Euro für das 55-Zoll-Modell in den berühmtesten Elektronikketten aus, mit akzeptablen Kompromissen und genießen Sie die Qualität eines guten Panels, besonders mit nativen 4K-Inhalten, ist das X90J absolut für Sie. Für Filmliebhaber, die keine Kompromisse eingehen wollen, gibt es nur eine Wahl: die Panasonic JZ2000. Das neue Spitzenmodell des japanischen Herstellers ist in der Tat der unbestrittene Meister im Bereich der Bildqualität dank des proprietären Panels Master HDR OLED Professional Edition, das sehr hohe Helligkeitsspitzen für ein organisches Display garantiert, begleitet von der hervorragenden Bildverwaltung des HCX Pro Intelligent Prozessors und dem Filmmaker-Modus, der speziell entwickelt wurde, um die Vision der Regisseure zurückzugeben. Panasonics neues 4K bietet die Funktionen von HDMI 2.1 mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz, ALLM-, VRR- und eARC-Unterstützung, was es zum Panasonic JZ2000 aufgrund seines relativ geringen Eingangslags auch für Spiele macht. Die 125 W Lautsprecher Kompatibel mit Dolby Atmos runden das Bild ab und geben dem Panasonic JZ2000 das Zepter des besten Heimkino-Fernsehers des Jahres 2021. Es kostet viel, mit einem Straßenpreis über 2400 Euro für das 55-Zoll-Modell, aber es lohnt sich. In den letzten Jahren hat der europäische Fernsehmarkt die massive Ankunft vieler Produkte aus China erlebt. Genau wie bei Smartphones hat sich die Qualität des Angebots von Unternehmen wie Xiaomi, TCL und Hisense von Jahr zu Jahr erheblich verbessert und schafft es heute, hervorragende Alternativen zu den bekanntesten Marken anzubieten. Unter allen bietet die auf 2021 aktualisierte Hisense A6G-Serie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis dank der Auswahl an guten 4K-Panels mit Unterstützung für Dolby Vision und HDR-10, Amazon Alexa-Integration und Kompatibilität, wenn auch begrenzt, mit HDMI 2.1. Die A6G-Serie unterstützt in der Tat ALLM, VRR und eARC mit 4K-Auflösung bei 60 Hz, zusätzlich zu einem Der Gaming-Modus kann den Input-Lag deutlich verringern. Was den Preis betrifft, so ist beispielsweise die 55-Zoll-Variante bei Amazon bei Verkäufern für 486,38 Euro erhältlich. In Anbetracht dieses Faktors, der zwischen 450 und 650 Euro schwankt, schnappt sich die neue Hisense-Reihe unsere Trophäe des besten Low-Cost-Fernsehens des Jahres 2021.