Was ist der Unterschied zwischen 4K und 4K HDR? Was sich zwischen den beiden Formaten ändert

Der Kauf eines Qualitätsfernsehers erfordert die Kenntnis von Begriffen, die vielen als unverständliche Akronyme erscheinen werden. HDR, HLG, 4K und 8K sind einige der vielen, aber zwischen ihnen gelten insbesondere zwei als Standard, um kombiniert zu werden, um einen Qualitätsfernseher zu haben: 4K und HDR. Aber was ist der Unterschied zwischen einem 4K-Fernseher und einem 4K-HDR-FERNSEHER? Sehen wir uns zunächst an, worauf sich die beiden Akronyme beziehen: 4K steht für die Auflösung des Bildschirms oder die Anzahl der Pixel, die sich an den Bildschirm anpassen, während HDR für High Dynamic Range steht und den Farbbereich des Displays und den Kontrast zwischen den hellsten und dunkelsten Tönen in einem Bild betrifft. Beide Standards sind, wie bereits erwähnt, bei Premium-Fernsehern immer häufiger anzutreffen, und beide bieten eine außergewöhnliche Bildqualität, aber sie tun dies nicht Sie schließen sich aus, gerade weil es bei 4K um Auflösung geht, während es bei HDR um Farben geht. Im ersten Fall sprechen wir über die Anzahl der Pixel auf dem Bildschirm: Zum Beispiel ist das gebräuchlichste Format in der Welt der Fernseher Ultra HD mit 3.840 horizontalen Pixeln x 2160 vertikalen Pixeln. Wichtig ist, dass, wenn sich die Bildschirmgröße ändert, ein Ultra HD 4K-Fernseher die Pixel vergrößert oder im Abstand sieht, um die gleiche 4K-Auflösung beizubehalten. Im zweiten Fall sprechen wir jedoch von einem höheren Dynamikumfang der Farben und einer minimalen Farbtiefe von 10 Bit. Die HDR-Technologie erhöht den Kontrast zwischen den Farben drastisch, verbessert die Farbqualität und macht Lichter und Schatten angenehmer für das Auge. Mit anderen Worten, das HDR-Format wirkt auf jedes einzelne Pixel und erhöht seine Qualität, während das 4K-Format die Anzahl und die die Größe der Pixel selbst. Was ist daher der Unterschied zwischen einem 4K-Fernseher und einem 4K-HDR-FERNSEHER? Wenn Sie einen Fernseher kaufen, welcher ist zwischen den beiden Optionen vorzuziehen? Definitiv das 4K HDR-Modell, da es eine Bildqualität und eine viel angenehmere Benutzererfahrung garantiert, indem es die Erhöhung der Auflösung mit einer höheren Qualität der Seitenhelligkeit und Farben kombiniert. Beide sind ganz einfach Multiplikatoren, die, wenn sie vereint sind, den Betrachter sprachlos machen. Aber wo wir gerade von 4K-TV sprechen, in letzter Zeit haben wir gesehen, ob digitale terrestrische Produkte 4K unterstützen; oder wieder haben wir erklärt, wie man 4K auf Netflix aktiviert.