Unix (oft in Großbuchstaben geschrieben, „UNIX“, besonders wenn es das offizielle Warenzeichen ist) ist ein Betriebssystem, das 1969 von Bell Labs als interaktives Timesharing-System entwickelt wurde.
Ken Thompson und Dennis Ritchie gelten als die Erfinder von Unix. Als Wortspiel leitet sich der Name UNIX von dem Namen eines früheren Systems, Multics, ab.
Im Jahr 1974 wurde Unix das erste Betriebssystem, das in der Sprache C entwickelt wurde.
Der Kernel.
Der Kernel von UNIX ist der Dreh- und Angelpunkt des Betriebssystems: Er weist den Programmen Zeit und Speicher zu und kümmert sich um den Dateispeicher und die Kommunikation als Reaktion auf Systemaufrufe.

Zur Veranschaulichung der Art und Weise, wie die Shell und der Kernel zusammenarbeiten, nehmen wir an, ein Benutzer gibt rm myfile ein (was zur Folge hat, dass die Datei myfile entfernt wird). Die Shell durchsucht den Filestore nach der Datei, die das Programm rm enthält, und fordert dann den Kernel durch Systemaufrufe auf, das Programm rm auf myfile auszuführen. Wenn die Ausführung des Prozesses rm myfile beendet ist, gibt die Shell dann den UNIX-Prompt % an den Benutzer zurück und zeigt damit an, dass sie auf weitere Befehle wartet.
Wenn Sie in Ihren 20er oder 30er Jahren Software-Entwickler sind, sind Sie in einer von Linux dominierten Welt aufgewachsen. Es ist seit Jahrzehnten ein bedeutender Akteur im Rechenzentrum, und obwohl es schwierig ist, endgültige Berichte über den Marktanteil von Betriebssystemen zu finden, könnte der Anteil von Linux an den Betriebssystemen im Rechenzentrum bis zu 70 % betragen, wobei die Windows-Varianten fast den gesamten verbleibenden Prozentsatz tragen. Entwickler, die eine größere öffentliche Cloud nutzen, können davon ausgehen, dass das Zielsystem Linux ausführen wird. Der Nachweis, dass Linux überall verfügbar ist, hat in den letzten Jahren zugenommen, wenn man Android und Linux-basierte eingebettete Systeme in Smartphones, Fernsehern, Autos und vielen anderen Geräten hinzufügt.